
- Zauberhafte Geschichten aus dem Orient und Okzident. Framersheim 2020.
- Das kleine Haus in den Bergen. In:2020, S.439.Gedicht und Gesellschaft 2020, Jahrbuch für das neue Gedicht. Frankfurt 2020.
- (Hrsg.): Children Write for Children e.v. Their Words Are Our Windows. Volume 2. Rhens 2020.
- Schule und Welt. Wie kann ein projektorientierter Schulunterricht aussehen und funktionieren? In: Fachportal Pädagogik, www.pedocs.de/volltexte/2019/17034, 2019.
- Perspektiven und andere Geschichten. Framersheim 2016.
- Weihnachtsfröhlichkeit. In: Cornelia Christina Neid (Hrsg.); Einzig aber nicht immer artig. Fuldatal 2015, S.234.
- Hasenbraten in: Nach der Zerstörung. Anthologie, S.208 ff. Tangerhütte 2015
- Müpfel. Ober-Flörsheim 2015.
- Wenn du müde bist. In: Frankfurter Bibliothek (Hrsg.), Gedicht und Gesellschaft 2015. Jahrbuch für das neue Gedicht. Frankfurt/M 2015, S898.
- Salome. In: Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte. Ulm 2014, S.676.
- Im Frühling. In: Rita G. Fischer (Hrsg.), Das Gedicht lebt. Ausgabe 2014. Anthologie ausgewählter zeitgenössischer Dichterinnen und Dichter des 3. Jahrtausends. Frankfurt am Main 2014.
- Listen. In: Gedicht und Gesellschaft. Jahrbuch für das neue Gedicht. Frankfurt am Main 2012, Seiten 865-866.
- Perspektiven. In: Rita G. Fischer (Hrsg.), Collection deutscher Erzähler. Frankfurt am Main 2012, Seiten 194-195.
- Die Prüfung und andere Gedichte. In: Rita G. Fischer (Hrsg.), Das Gedicht lebt. Anthologie ausgewählter zeitgenössischer Dichterinnen und Dichter. Frankfurt am Main 2011, Seiten 174-175.
- Teaching the Dream. Inspiration for bringing target culture to MFL lessons with a class on the American Dream. In: The Linguist, Vol.47, No.4, 2008, Seiten 18-19.
- Fremdsprachen lehren und lernen. Einige Gedanken aus deutsch – britischer Sicht. In: Zentrum für empirische pädagogische Forschung (Hrsg.), Empirische Pädagogik, Landau 2005 – 19 (2), Seiten 207 – 220.
- British – German Exchanges: A Focus for Stereotypes. A paper presented at the conference ‘Britons and Germans: Stereotypes at Work.’ University of Wales, Cardiff September 1997.
- Innovation in IT Project Work – NVQ and GNVQ. In: Proceedings of the 1996 Conference ‘Teaching IT with BTEC’. 6th National Conference for NVQ and GNVQ Computing and IT in FE. Stafford University 1996.
- The Llysfasi Language Unit, September 1994 – 1995. Llysfasi, Ruthin 1995.
- Learning Languages at Llysfasi College. The Linguist, Vol.34, No.5, 1995, Seiten.154-156.
- The Lady of the Lake. A Motif Analysis of the Legend ‘The Lady of Llyn Y Fan Fach’ and a Comparison with Twentieth Century Works and Modern Media. (PhD-Thesis). University of Wales, Bangor 1994.
- The Lady of Llyn Y Fan Fach. European Centre for Traditional and Regional Cultures (ECTARC), Llangollen/Shire Hall, Mold 1988.
- Essays regarding the History of Cloth Production (ed.). European Centre for Traditional and Regional Cultures (ECTARC), Llangollen 1988.
- Über die Mainzer Rheinschiffer und ihre Berufssprache als Beispiel einer historischen Fachsprache. In: CONTACT, Mold 1987/1, Seiten11-13
- Alle deutschen Übersetzungen in CONTACT, Mold von 1987 bis 1988